Quelle
Die Tora befiehlt uns, einen Schofar an Rosch Haschanah zu blasen:
„Und im siebten Monat, am ersten Tag des Monats, sollt ihr eine heilige Versammlung abhalten; ihr sollt keine Arbeit verrichten; ein Tag des ⟨Horn)blasens soll es für euch sein.“
(4. Buch Mose 29:1)
Unsere Weisen führten später den Segen für das Hören des Schofars ein:
„Gesegnet seist Du, Herr, unser Gott, König des Universums, der uns mit seinen Geboten geheiligt hat und uns befohlen hat, den Klang des Schofars zu hören.“
וּבַחֹדֶשׁ הַשְּׁבִיעִי בְּאֶחָד לַחֹדֶשׁ, מִקְרָא קֹדֶשׁ יִהְיֶה לָכֶם, כָּל מְלֶאכֶת עֲבֹדָה לֹא תַעֲשׂוּ.
יוֹם תְּרוּעָה יִהְיֶה לָכֶם.
(במדבר כט, א)
בָּרוּךְ אַתָּה ה’ אֱלהֵינוּ מֶלֶךְ הָעולָם אֲשֶׁר קִדְּשָׁנוּ בְּמִצְותָיו וְצִוָּנוּ לִשְׁמועַ קול שׁופָר.
Blasen des Schofars an der Westmauer / Foto von Ohayon Avi, GPO.
Grundlagen für die Planung
Wichtige Fragen
- Was macht die Zeit heilig?
- Wie werden Symbole bei Festen und Feiertagen verwendet?
Inhaltsfragen zu den wichtigen Fragen
- Warum blasen wir das Schofar?
- Was sind die verschiedenen Gründe für den Gebrauch des Schofars in der jüdischen Tradition und in verschiedenen Kulturen?
- Welchen Einfluss hat das Blasen des Schofars auf diejenigen, die es hören?
Hintergrundwissen für Lehrer
Der biblische Vers gibt das Datum von Rosch Haschanah an – den ersten Tag des siebten Monats. In der Tora wurde der erste Monat des Jahres als Nissan angesehen, der Monat, in dem die Kinder Jisraels (das jüdische Volk) Ägypten verließen. Dementsprechend war das...
Mehr lesen
Der biblische Vers gibt das Datum von Rosch Haschanah an – den ersten Tag des siebten Monats. In der Tora wurde der erste Monat des Jahres als Nissan angesehen, der Monat, in dem die Kinder Jisraels (das jüdische Volk) Ägypten verließen. Dementsprechend war das Fest in biblischen Zeiten nicht wirklich ein „Neujahrsfest“, sondern wurde „Tag des Hornblasens“ (des Schofars) genannt. Es wird keine Erklärung für die Praxis des Schofarblasens angeboten, aber ähnliche Ereignisse zeigen, dass dies eine feierliche Art war, ein Fest anzukündigen. So steht z.B. in den Psalmen: „Blase das Horn bei Neumond, bei Vollmond zu unserem Festtag“ (Psalmen 81:4).
Zu der Zeit als unsere Weisen lebten, in den ersten Jahrhunderten u.Z., erfuhr der hebräische Kalender verschiedene Änderungen, und Tischrei wurde als Jahresanfang angesehen: „Der erste Tischrei ist das neue Jahr für Jahre […]“ (Mischna Rosch Haschana 1:1). Das Fest bekam eine neue Bedeutung als Neujahr, und das Blasen des Schofars wurde mit den neuen Themen des Festes in Verbindung gebracht – Gewissenserforschung und Reue: Elemente, die vorher nicht erwähnt wurden.
Die Weisen definierten drei verschiedene Arten, einen Schofar zu blasen, bekannt als Tekiah-, Schewarim- und Teruah-Töne, und legten fest, dass an jedem Tag des Festes 100 Schofar-Töne zu hören sein müssen (wenn der erste Tag von Rosch Haschana auf den Schabbat fällt, wird der Schofar nicht geblasen). Sie fügten auch einen speziellen Segensspruch hinzu, der vor dem Hören des Schofars gesagt werden muss. Sie stellten klar, dass der Schofar aus dem Horn eines Widders gemacht werden muss, als Erinnerung an die Bindung von Jitzchak, als Awraham einen Widder anstelle seines Sohnes opferte.
Zeigen Sie den Schülern Ausschnitte aus drei Filmen:
- Ein Auszug aus dem Posthorn Galopp
- Ein Ausschnitt in dem das Blasen eines Kriegshorns aus dem Film „Herr der Ringe“ (bei 2:00) zu sehen ist (oder eine Zusammenstellung von Szenen, die das Blasen des Horns aus dem Film zeigen)
- Ein Clip, der eine formelle Fanfare bei einem königlichen Empfang zeigt
Fragen Sie: Was denkt ihr, ist der Zweck des Blasens von Hörnern oder Trompeten? Warum haben die Menschen dieses Instrument für diesen Zweck gewählt (und nicht ein Schlag- oder Saiteninstrument).
In vielen Kulturen entwickelte sich das Blasen eines Horns aufgrund des scharfen, lauten Tons als Warnmeldung, Schlachtruf, zeremonielle Aussage oder Ähnliches. Dies ist auch in der jüdischen Kultur zu sehen. Als das jüdische Volk durch die Wüste wanderte, wurden der Schofar oder silberne Trompeten benutzt, um den Beginn besonderer Tage, den Beginn einer neuen Wanderetappe oder das Anhalten, und den Beginn einer Schlacht anzukündigen. Der Schofar spielt auch an Rosch Haschana eine besondere Rolle.
Spielen Sie den Schülern nun ein Beispiel des Schofarblasens vor. Bitten Sie sie, sich auf den Klang zu konzentrieren und Vorschläge zu geben, was seine besondere Bedeutung sein könnte.
- Das Blasen des Schofars war sehr wichtig während der Zeit, als Kinder Jisraels durch die Wüste wanderten. Welche gemeinschaftliche Rolle spielte das Schofarblasen während dieser Zeit?
- Wie habt ihr euch gefühlt, als ihr den Schofar hörtet? Welche Gedanken und Emotionen hat es ausgelöst?
- Welche Rolle spielt es eurer Meinung nach in der heutigen Zeit, wenn wir in der Synagoge während des Gottesdienstes einen Schofar blasen?
- Schauen Sie sich gemeinsam mit den Schülern die verschiedenen Gelegenheiten in der Bibel an, bei denen ein Schofar geblasen wurde, und diskutieren Sie seine Rolle.
Sie können die Schüler in Gruppen aufteilen und jede Gruppe bitten, sich auf ein anderes Ereignis zu konzentrieren:Die Übergabe der Tora (2. Buch Mose 19:16)
Das Jubiläumsjahr (3. BM 25:8-10)
Als die Mauern von Jericho zum Einsturz gebracht wurden (Josua 6:2-5) - Nachdem die Gruppen ihre Ergebnisse ausgetauscht haben, fragen Sie: Was ist die Verbindung zwischen den alten Funktionen des Schofars und seiner Funktion jetzt an Rosch Haschana? Überlegt, wann es in eurer Gemeinde angebracht sein könnte, den Schofar zu blasen (zum Beispiel blasen einige jüdische Gemeinden einen Schofar, um den Beginn des Schabbats anzukündigen).
- Studieren Sie die Lerneinheit Der Schofar – ein Weckruf, in der es darum geht, wie die Klänge des Schofars uns aufwecken und zur Gewissenserforschung anregen sollen.
- Erfahren Sie mehr über Taschlich, eine weitere symbolische Handlung, die an Rosch Haschana durchgeführt wird.