Quelle
Segenswünsche für die Kerzen:
Gesegnet seist Du, Hashem, unser G-tt, Herrscher des Universums, der uns mit Seinen Geboten geheiligt hat und uns befohlen hat, eine Chanukka-Kerze anzuzünden.
Gesegnet seist Du, Hashem, unser G-tt, Herrscher des Universums, der fürunsere Vorfahren in jenen Tagen (und) zu dieser Zeit Wunder vollbracht hat.
בָּרוּךְ אַתָּה ה‘ אֱ-לֹהֵינוּ מֶלֶךְ הָעוֹלָם אֲשֶׁר קִדְּשָׁנוּ בְּמִצְוֹתָיו וְצִוָּנוּ לְהַדְלִיק נֵר שֶׁל חֲנֻכָּה.
בָּרוּךְ אַתָּה ה‘ אֱ-לֹהֵינוּ מֶלֶךְ הָעוֹלָם שֶׁעָשָׂה נִסִּים לַאֲבוֹתֵינוּ בַּיָּמִים הָהֵם בַּזְּמַן הַזֶּה.
In der ersten Nacht gibt es einen zusätzlichen Segen:
Gesegnet seist Du, Hashem, unser G-tt, Herrscher des Universums, Der uns am Leben erhält und Der uns bis zu diesem Augenblick geführt hat.
בָּרוּךְ אַתָּה ה‘ אֱ-לֹהֵינוּ מֶלֶךְ הָעוֹלָם שֶׁהֶחֱיָנוּ וְקִיְּמָנוּ וְהִגִּיעָנוּ לַזְּמַן הַזֶּה.
Nach dem Anzünden der Kerzen ist es üblich, zu singen (aschkenasische Tradition in Klammern):
Wir zünden diese Lichter an wegen der Wunder, der Befreiungen und der Siege, die Du für unsere Vorfahren in jenen Tagen und zu dieser Zeit durch Deine heiligen Priester getan hast.
Während der acht Tage von Chanukka sind diese Lichter heilig, und es ist uns nicht erlaubt, sie auf irgendeine andere Weise zu benutzen, außer um sie anzuschauen, damit wir Deinem großen Namen für Deine Wunder und Erlösungen danken und ihn preisen können.
הַנֵּרוֹת הַלָּלוּ אֲנַחְנוּ [/שֶׁאָנוּ] מַדְלִיקִין עַל הַנִּסִּים, וְעַל הַתְּשׁוּעוֹת, וְעַל הַנִּפְלָאוֹת [וְעַל הַמִּלְחָמוֹת], שֶׁעָשִׂיתָ לַאֲבוֹתֵֽינוּ [בַּיָּמִים הָהֵם בַּזְּמַן הַזֶּה] עַל יְדֵי כֹּהֲנֶיךָ הַקְּדוֹשִׁים.
וְכָל שְׁמוֹנַת יְמֵי חֲנֻכָּה הַנֵּרוֹת הַלָּלוּ קֹדֶשׁ [הֵם], וְאֵין לָנוּ רְשׁוּת לְהִשְׁתַּמֵּשׁ בָּהֶם, אֶלָּא לִרְאוֹתָם בִּלְבָד כְּדֵי לְהוֹדוֹת לִשְׁמֶךָ עַל נִסֶּיךָ [וְעַל ] נִפְלְאוֹתֶיךָ ו[/וְעַל] ישׁוּעוֹתֶיךָ:
Grundlagen für die Planung
Wichtige Fragen
- Wie bereichern jüdische Rituale und Praktiken die Art und Weise wie ich mein Leben und die Welt erlebe?
- Why/how might Jewish practices be meaningful for me even if I don’t define myself as “religious”?
Inhaltsfragen zu den wichtigen Fragen
- Was symbolisieren die Chanukka-Kerzen?
- Wie sind die Chanukka-Kerzen mit historischen Ereignissen verbunden?
Hintergrundwissen für Lehrer
An Chanukka wird den Juden befohlen, an jedem der acht Tage des Festes eine Kerze anzuzünden. Es ist Brauch, die Kerzen in einem neunarmigen Leuchter oder Chanukiya anzuzünden; der neunte Zweig ist für den Schamasch bestimmt. Wir beginnen mit dem Anzünden einer Kerze und...
Mehr lesen
An Chanukka wird den Juden befohlen, an jedem der acht Tage des Festes eine Kerze anzuzünden. Es ist Brauch, die Kerzen in einem neunarmigen Leuchter oder Chanukiya anzuzünden; der neunte Zweig ist für den Schamasch bestimmt. Wir beginnen mit dem Anzünden einer Kerze und fügen jede Nacht eine weitere hinzu. Der Zweck des Anzündens der Chanukka-Kerzen ist es, das Wunder von Chanukka bekannt zu machen, und so gibt es Gesetze, die sicherstellen, dass die Kerzen gesehen werden, z. B. wird die Chanukiya nach außen gerichtet und zu einer Zeit angezündet, in der sich Menschen draußen aufhalten, so dass sie von Menschen gesehen werden kann, die auf der Straße gehen, und sie an das Wunder des Feiertags erinnert werden.
Das Wunder, das die Chanukiya verkündet, ist der Sieg der Makkabäer über die Griechen und das Wunder des kleinen Ölkruges. Nach dem Bericht im Buch der Makkabäer und Berichten aus anderen Quellen erließ Antiochus IV., König des Seleukidenreiches, im Jahr 167 v. u. Z. Dekrete gegen die Ausübung des Judentums im Land Israel, das zu dieser Zeit unter seiner Kontrolle war. Er übernahm den Tempel und stellte eine Statue des griechischen Gottes Zeus auf. Die Juden begannen unter der Führung der Makkabäer einen Aufstand, der schließlich zur Gründung eines unabhängigen jüdischen Königreichs im Land Israel führte. Während dieses Aufstandes eroberten die Makkabäer den Tempel zurück. Sie reinigten ihn, entfernten alle heidnischen Altäre und bereiteten ihn für den Dienst an G-tt vor. Sie zündeten die Menora des Tempels an und feierten acht Tage lang die Einweihung (Chanukka) des Tempels und seine Rückgabe in jüdische Hände. Zum Gedenken an das Wunder des Sieges der Wenigen über die Vielen führten die Makkabäer einen Feiertag ein, der jedes Jahr acht Tage lang gefeiert wird: das Chanukka-Fest.
Im babylonischen Talmud, der viele Jahre nach dem Aufstand geschrieben wurde, finden wir die erste Erwähnung des zusätzlichen Wunders, das an Chanukka gefeiert wird: das Wunder des kleinen Ölkrugs. Nach der Beschreibung im Talmud (Traktat Schabbat 21b) konnten die Aufständischen nur einen kleinen, nicht verunreinigten Krug mit Öl zum Anzünden der Menora finden. Obwohl das Öl nur für einen Tag reichte, geschah ein Wunder, und diese kleine Menge Öl reichte für acht Tage.
- Zeigen Sie dieses Video, das eine kurze Version der Feiertagsgeschichte erzählt und Bilder vom Kerzenanzünden an Chanukka zeigt (das Video handelt bis 1:20 von Chanukka-Kerzen; der Rest handelt von verschiedenen Bräuchen an diesem Feiertag). Die Schülerinnen und Schüler können sagen, was sie auf den einzelnen Bildern sehen, oder Sie können über die Bilder anhand der in den Untertiteln erzählten Geschichte sprechen. Erklären Sie den allgemeinen Hintergrund von Chanukka und den Zusammenhang zwischen dem Anzünden von Chanukka-Kerzen und dem Wunder von Chanukka / dem Ölkrug.
- Zeichnen Sie eine Kerze an die Tafel und bitten Sie die SchülerInnen, mindestens drei Dinge zu nennen, für die Kerzen in der jüdischen Welt verwendet werden. (Wenn die folgenden Dinge nicht genannt werden, können Sie sie weiter ausbauen: Chanukka, Schabbatkerzen, Havdalah-Kerze, Yahrzeit-Kerze (Gedenkkerze)). Diskutieren Sie, warum wir Kerzen anzünden – was bedeuten sie? Wie unterscheiden sie sich von Elektrizität? Welche Gefühle kommen auf, wenn eine Kerze angezündet wird?
- Warum zünden wir Chanukka-Kerzen an? (Beziehen Sie sich auf die Wunder, die in den Segenssprüchen über die Kerzen erwähnt werden, und erklären Sie die Verbindung zwischen ihnen und dem Anzünden der Chanukka-Kerzen).
- Warum werden Chanukka-Kerzen speziell am Fenster oder am Eingang eines Hauses angezündet? Wer soll die Kerzen sehen?
- Warum, glauben Sie, haben unsere Weisen gerade das Kerzenlicht gewählt, um an das Wunder zu erinnern?
- Welche anderen Bräuche an Chanukka sind mit der Feiertagsgeschichte verbunden? Erklären Sie das. (Sie können den zweiten Teil des oben vorgeschlagenen Videos unter „Optionale Aktivitäten“ zeigen).
- Was war die „Dunkelheit“, der die Makkabäer gegenüberstanden? Was war das „Licht“, das sie erhellten? Was können wir daraus über verschiedene Situationen in unserem eigenen Leben lernen?
- Die Hauptmenora im Tempel wird in der Chanukka-Geschichte oft erwähnt. Die heutige Chanukiya basiert auf ihr. Inwiefern sind die Chanukija und die Menora einander ähnlich? Wie unterscheiden sie sich? Warum enthält die Chanukija acht Kerzenhalter und eine Schamasch-Kerze („Helfer“)?
- Sehen Sie sich dieses Video über das Anzünden von Chanukka-Kerzen an und führen Sie in der Klasse ein Modell für das Anzünden von Chanukka-Kerzen durch (Sie können elektrische Kerzen verwenden). Dies kann während einer Chanukka-Party in der Klasse geschehen, bei der die SchülerInnen Lieder und Sketche über Chanukka vorbereiten. Sie können die Schülerinnen und Schüler auch ihre eigenen Chanukiyot basteln lassen und dann eine Modell-Chanukah-Kerze in der Klasse anzünden, bei der jeder Schüler die von ihm gebastelte Chanukiya anzündet.
- Beziehen Sie sich auf die Frage, was die Chanukiya und die Chanukka-Kerzen symbolisieren. Bitten Sie die SchülerInnen, eine Chanukiya zu entwerfen, die sich auf den makkabäischen Sieg, das Wunder des Ölkruges oder ein anderes Element des Feiertages bezieht.
- Bitten Sie jeden Schüler, ein schönes oder besonders interessantes Bild einer Chanukiya zu finden und eine Präsentation zu erstellen, die alle Bilder enthält. Sie können die Präsentation in der Klasse zeigen und jeden Schüler bitten, ein paar Worte über die von ihm ausgewählte Chanukiya zu sagen – was er daran interessant fand oder warum er es ausgewählt hat.
- Ältere Schüler: Lassen Sie die SchülerInnen diese Präsentation ansehen, die verschiedene Chanukiyot aus aller Welt zeigt.
Teilen Sie die Schüler in Paare ein. Jedes Paar wählt drei verschiedene Chanukiyot aus und vergleicht sie anhand einer Tabelle mit den folgenden Kategorien: Land, historische Periode, verwendetes Material, Form des Kerzenhalters (geeignet für Öl / Kerzen), Bilder, jüdische Symbole, hebräische Buchstaben. Diskutieren Sie anschließend mit den Schülerinnen und Schülern, welche Merkmale ihnen bei den einzelnen Chanukkijot aufgefallen sind und warum. Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, auf ein besonderes Merkmal hinzuweisen, das ihnen an einem der Chanukkijot aufgefallen ist, und lassen Sie sie erklären, ob es ihrer Meinung nach mit dem Feiertag zusammenhängt und warum; oder, wenn es keinen Zusammenhang gibt, warum sie glauben, dass der Künstler dieses besondere Detail dennoch hinzugefügt hat.
- Lernen Sie etwas darüber, wie die Menora im Laufe der Jahrhunderte als Symbol verwendet wurde: Vom Tempel über den Titusbogen bis hin zum modernen Symbol des Staates Israel. Sie können im Internet nach Bildern von jedem dieser Symbole suchen.
- Vertiefen Sie das Thema Licht mit der Ressource Das Licht und die Dunkelheit und die Verbindung zwischen dem Licht und dem makkabäischen Sieg mit der Ressource Licht als Symbol des Guten.
- Sie können noch mehr über diesen Feiertag erfahren- mit der Ressource Die Geschichte von Chanukka.
- Sie können den Schülern dieses Video zeigen, das am Technion in Haifa gedreht wurde und in dem zwei Ingenieure die Chanukiya mit einer von ihnen entwickelten Rube-Goldberg-Maschine beleuchten.
- Hören Sie sich diese Audioaufnahme von Kindern an, die den Segen für das Anzünden der Chanukka-Kerzen singen.
- Dieses Video über das Anzünden der Chanukka-Kerzen enthält die Segenssprüche in hebräischer und englischer Sprache sowie die englische Übersetzung der hebräischen Wörter.
- Wie man die Chanukka-Kerzen anzündet – ein Informationsvideo (auf Englisch).
- Sehen Sie sich dieses Video an, das das Anzünden von Chanukka-Kerzen nach dem jemenitischen Brauch zeigt, mit Bildern.