Kleine Geschenke

Anhand des Liedes „Kleine Geschenke“ besprechen wir die besondere Zeit am Freitag, wenn Schabbat naht, und die Geschenke, die uns diese Stunden machen können.

Ressource Alter: 6-8, 9-11

Quelle

Kleine Geschenke
Text: Noam Horev
Melodie: Rami Kleinstein

מתנות קטנות

מילים: נעם חורב
לחן: רמי קלינשטיין

זֶה עוֹד יוֹם שִׁשִּׁי

נוֹשֵׁם אֶת הָאֲוִיר

הָאוֹר וְהַצֵּל מְשַׂחֲקִים שׁוּב תּוֹפֶסֶת

הַשֻּׁלְחָן עָרוּךְ

תְּמוּנוֹת יַלְדוּת עַל הַקִּיר

שַׁיָּרוֹת לְבָנוֹת חוֹזְרוֹת מִבֵּית כְּנֶסֶת

וְהָרֵיחַ הַזֶּה שֶׁשּׂוֹרֵט לִי אֶת הַלֵּב

מִתְגַּנֵּב מִתְגַּנֵּב וּפוֹתֵחַ דְּלָתוֹת

אֶל אֹשֶׁר קָטָן

אֶל אוֹתוֹ שִׁיר יָשָׁן

שֶׁעוֹבֵר אֶצְלֵנוּ בְּמֶשֶׁךְ דּוֹרוֹת

מַתָּנוֹת קְטַנּוֹת

מִישֶׁהוּ שָׁלַח לִי מַתָּנוֹת קְטַנּוֹת

רְסִיסִים שֶׁל כַּוָּנָה, עִגּוּלִים שֶׁל אֱמוּנָה

מַתָּנוֹת קְטַנּוֹת

מִישֶׁהוּ שָׁלַח לִי מַתָּנוֹת קְטַנּוֹת

כְּמוֹ הַכֹּחַ לְקַבֵּל אֶת מָה שֶׁאֵין אֶת מָה שֶׁיֵּשׁ

מָה עוֹד אֶפְשָׁר כְּבָר לְבַקֵּשׁ

זֶה עוֹד יוֹם שִׁשִּׁי

מִרְפֶּסֶת וְעִתּוֹן

הַשֶּׁמֶשׁ כְּמוֹ הַדְּאָגוֹת לְאַט נִמְחֶקֶת

מַנְגִּינוֹת פְּשׁוּטוֹת

זוֹחֲלוֹת מֵהַחַלּוֹן

וְשׁוּם סְעָרָה כְּבָר לֹא תַּסְתִּיר פֹּה אֶת הַשֶּׁקֶט

מַתָּנוֹת קְטַנּוֹת…

כִּי בָּנוּ בָּחַרְתָּ וְאוֹתָנוּ קִדַּשְׁתָּ

בָּרוּךְ אַתָּה אֲדוֹנַי מְקַדֵּשׁ הַשַּׁבָּת

וְהָרֵיחַ הַזֶּה שֶׁשּׂוֹרֵט לִי אֶת הַלֵּב

מִתְגַּנֵּב מִתְגַּנֵּב וּפוֹתֵחַ דְּלָתוֹת

אֶל אֹשֶׁר קָטָן

אֶל אוֹתוֹ שִׁיר יָשָׁן

שֶׁעוֹבֵר אֶצְלֵנוּ בְּמֶשֶׁךְ דּוֹרוֹת

מַתָּנוֹת קְטַנּוֹת…

 

Hier ist der Link zur englischen Übersetzung

 

 

Grundlagen für die Planung

Wichtige Fragen

  • Warum sind Feiertage, Rituale und Bräuche wichtig für mich, meine Familie und meine Gemeinschaft?
  • Spielen Familientraditionen eine wichtige Rolle in unserem Leben?
  • Wie bereichern jüdische Rituale und Praktiken die Art und Weise wie ich mein Leben und die Welt erlebe?
  • Warum/wie können jüdische Praktiken für mich sinnvoll sein, auch wenn ich mich nicht als „religiös“ definiere?

Inhaltsfragen zu den wichtigen Fragen

  • Wie kann die Tatsache und die Anerkennung der Dinge, die wir haben (kleine Geschenke), sowie das Gefühl der Dankbarkeit unser Leben bereichern?
  • Wie kann die Aufmerksamkeit für kleine Details unsere Erfahrungen bereichern?
  • Wie können sinnliche Erfahrungen (etwas schmecken, etwas hören) unsere Einstellung zu Zeremonien und besonderen Tagen in unserer Familie und in der jüdischen Tradition beeinflussen?

Hintergrundwissen für Lehrer

Dieses Lied wurde von Noam Horev geschrieben, während er einige Zeit außerhalb Israels verbrachte und die Atmosphäre am Freitagabend vermisste, wenn der Schabbat naht. Mit verschiedenen Sinnen beschreibt der Autor die besondere Stimmung am Freitagnachmittag, wenn die Menschen ihre Vorbereitungen abschließen und der Schabbat...

Mehr lesen

Dieses Lied wurde von Noam Horev geschrieben, während er einige Zeit außerhalb Israels verbrachte und die Atmosphäre am Freitagabend vermisste, wenn der Schabbat naht. Mit verschiedenen Sinnen beschreibt der Autor die besondere Stimmung am Freitagnachmittag, wenn die Menschen ihre Vorbereitungen abschließen und der Schabbat beginnt. Der Autor sieht diese Stunden und den Schabbat als Ganzes als ein bedeutungsvolles Geschenk, das ihm gemacht wurde. Das Lied lädt dazu ein, die umfassendere Frage nach der Bedeutung von Dankbarkeit in unserem Leben zu diskutieren.

Die Idee des Schabbat als Geschenk erscheint in den jüdischen Quellen:

Der gesegnete Heilige sagte zu Moses: „Ich habe eine gute Gabe in meinem Schatzhaus und sie heißt Schabbat. Ich möchte es Israel geben. Geh und erzähle ihnen davon.“ (Babylonischer Talmud Schabbat 10b).

Optionale Aktivitäten
Eingehende Diskussion in der Klasse
Mögliche Aktivitäten
Weiteres Studium
  • Bringen Sie eine Schachtel in die Klasse, die wie ein Geschenk verpackt ist, und sagen Sie den Schülern, dass sich in der Schachtel mehrere Geschenke befinden. Bitten Sie sie zu erraten, welche Geschenke Sie mitgebracht haben. Verteilen Sie dann Zettel, auf denen die Namen der „Geschenke“ stehen: Freunde, Familie, außerschulische Aktivitätsgruppen, etc. Diskutieren Sie mit den Schülern, inwiefern diese Dinge als Geschenke angesehen werden können. Fassen Sie die Diskussion zusammen: Obwohl wir diese Dinge normalerweise als selbstverständlich ansehen, sind sie tatsächlich wichtige Geschenke, die wir erhalten haben, und wir sollten dafür dankbar sein. An diesem Punkt können Sie den letzten Zettel – Schabbat – herausziehen und erklären, dass wir ein Lied lernen werden, das den Schabbat als Geschenk betrachtet. Der Autor beschreibt die Idee des Schabbats als Geschenk durch kleine Dinge, die er mit seinen Sinnen wahrnimmt, als der Schabbat naht. 
  • Spielen Sie das Lied, wie es von Rami Kleinstein vorgetragen wird. Für ältere Schüler – geben Sie ihnen die englische Übersetzung des Liedes, während Sie es anhören, und/oder geben Sie ihnen den hebräischen Text, wenn es für ihr Niveau des Hebräischen angemessen ist.
  1. Warum sieht der Sprecher in dem Lied den Schabbat als Geschenk?
  2. Sehen Sie den Schabbat auch als ein Geschenk? Erklären Sie Ihre Antwort.
  3. welche „Geschenke“ bringt der Schabbat in Ihrer Familie?

Für ältere Schüler:

  1. Der Autor des Liedes beschreibt den Freitag und den Eintritt in den Schabbat durch mehrere Komponenten: Anblicke, Klänge, Gerüche und Bräuche. Geben Sie Beispiele aus dem Lied für jede dieser Kategorien.
  2. Warum, denken Sie, beschreibt der Autor diese Gaben als „klein“?
  3. Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie „kleine Geschenke“ in Ihrem Leben haben? Was sind sie?
  4. Der Sprecher im Lied erwähnt „ein altes Lied, das uns über Generationen begleitet hat“. Gibt es in Ihrer Familie irgendwelche Traditionen, die sich über Generationen hinweg erhalten haben? Wie lauten sie?
  • Kleine Schabbat-Geschenke: Nachdem Sie die „Geschenke“ besprochen haben, die der Schabbat der Familie bringt, bitten Sie die Schüler, das schönste Geschenk, das der Schabbat Ihrer Familie bringt, auf ein kleines Stück Karte zu zeichnen. Hängen Sie alle „Geschenke“ unter einem Geschenkband an die Wand.
  • Dankbarkeit für Geschenke (diese Aktivität kann der vorherigen folgen oder für sich alleine stehen): Bitten Sie die Schüler, sich für das Geschenk zu bedanken, das sie ausgewählt haben, um es zu zeichnen. Dies könnte Folgendes beinhalten: warum sie für dieses Geschenk dankbar sind, was es für Ihre Familie beiträgt und was das Besondere daran ist.

Für ältere Schüler:

  • Verteilen Sie das beigefügte Blatt „Schabbatgeschenke“. Bitten Sie die Schüler, unter jedem der Sinne etwas aufzuschreiben, das sie mit Schabbat verbinden, und dann zu wählen, wofür sie dankbar sind. Ermuntern Sie sie, eine detaillierte Erklärung zu schreiben. Wenn sie zum Beispiel den Geschmack eines Schabbatkuchens aufschreiben, könnten die Details beinhalten, welche Art von Kuchen es ist, wie er serviert wird, wann, wo und so weiter.
    Bitten Sie die Schüler nach der Übung, ihre Wahl mit der Klasse zu teilen. Fragen Sie sie, wie die Konzentration auf die kleinen Details unser Gefühl der Dankbarkeit in unserem Leben verbessern kann.
  • Es lohnt sich, die Schüler darauf hinzuweisen, dass das Lied Worte aus dem Kiddusch am Freitagabend enthält. Unterrichten Sie sie über die traditionellen Bestandteile von Kabbalat Schabbat – das Anzünden der Kerzen und den Kiddusch.
  • Die Einheiten Morgensegen und Modeh/Modah Ani behandeln ebenfalls das Thema der Dankbarkeit.
  • Für ältere Schüler (ab der 4. Klasse): Bitten Sie die Schüler, für sich selbst drei Dinge aufzuschreiben, die sie in ihrem Leben haben und die für sie wichtig sind. Bitten Sie sie, sich die Liste noch einmal anzusehen und sich zu fragen, wie sie diese Dinge behandeln. Nehmen sie sich Zeit, um über sie nachzudenken? Betrachten sie sie als Geschenke? Sind sie dankbar für die wichtigen Dinge, die sie haben? Wie können wir uns der kleinen – und großen – Geschenke in unserem Leben mehr bewusst werden?