Quelle
Der folgende Text ist auch als Präsentation zu finden.
Kapitel 1
Der persische König Achaschwerosch, der in Schuschan wohnt, veranstaltet ein langes, ausschweifendes Fest, um seinen Reichtum zu zeigen.
Es geschah in den Tagen des Achaschwerosch, der über einhundertsiebenundzwanzig Provinzen herrschte […] In jenen Tagen […] gab er ein Festmahl für alle Beamten und Höflinge […] Hundertachtzig Tage lang zeigte er den unermesslichen Reichtum seines Reiches und die prächtige Herrlichkeit seiner Majestät.
(Esther 1: 1-4)
Der König fordert Königin Vashti auf, der Menge ihre Schönheit zu zeigen, doch sie weigert sich. Auf Anraten seiner Berater setzt der König die Königin ab und sucht nach einer neuen Königin, die sie ersetzen soll.
וַיְהִי בִּימֵי אֲחַשְׁוֵרוֹשׁ, הוּא אֲחַשְׁוֵרוֹשׁ הַמֹּלֵךְ מֵהֹדּוּ וְעַד כּוּשׁ, שֶׁבַע וְעֶשְׂרִים וּמֵאָה מְדִינָה.
בַּיָּמִים הָהֵם […] עָשָׂה מִשְׁתֶּה לְכָל שָׂרָיו וַעֲבָדָיו. […] בְּהַרְאֹתוֹ אֶת עֹשֶׁר כְּבוֹד מַלְכוּתוֹ, וְאֶת יְקָר תִּפְאֶרֶת גְּדוּלָּתוֹ; יָמִים רַבִּים, שְׁמוֹנִים וּמְאַת יוֹם.
Mehr lesen
Grundlagen für die Planung
Wichtige Fragen
- Wie bringen die Feiertage Schönheit und Ordnung in unser jüdisches Jahr?
- Wie werden Symbole bei Festen und Feiertagen verwendet?
- Wie spiegeln jüdische Praktiken jüdische Werte wider?
- Warum ist es für Menschen und Kulturen wichtig, Erzählungen über ihre Erfahrungen zu konstruieren?
- Wie kann die Erforschung der Vergangenheit unsere Gegenwart beeinflussen?
Inhaltsfragen zu den wichtigen Fragen
- Was hat das Konzept der Veränderung und des Wandels mit Purim zu tun und was können wir daraus lernen?
- Warum ist die in Megillat Esther erzählte Geschichte auch heute noch wichtig für uns?
- Was können wir von den Hauptfiguren der Megilla lernen?
- Welche Lehren können wir aus den Bräuchen des Purimfestes ziehen? Welche Werte zeigen sie?
Hintergrundwissen für Lehrer
Die Megillat Esther, die am Feiertag Purim gelesen wird, ist eine der fünf Megillot im Abschnitt Ketuvim (Schriften) des Tanach. Die Weisen ordneten an, dass diese Megilla in der Nacht von Purim und erneut am Purim-Morgen gelesen werden sollte. Das Lesen der Megilla in...
Mehr lesen
Die Megillat Esther, die am Feiertag Purim gelesen wird, ist eine der fünf Megillot im Abschnitt Ketuvim (Schriften) des Tanach. Die Weisen ordneten an, dass diese Megilla in der Nacht von Purim und erneut am Purim-Morgen gelesen werden sollte. Das Lesen der Megilla in der Synagoge wird von Krachmachern begleitet, die jedes Mal, wenn Hamans Name verlesen wird, ein lautes Geräusch machen, um seinen Namen zu übertönen.
Es gibt keine externe historische Quelle, die die in der Megilla erzählte Geschichte bestätigt. Die Beschreibung von König Achaschwerosch entspricht der von König Xerxes I., der im 5. Jahrhundert v. u. Z. das persische Reich regierte. Die Forschung datiert die Verfassung der Megilla auf die Zeit zwischen dem 2. und dem 4. Jahrhundert v. u. Z.
Die Handlung von Megillat Esther beginnt mit König Achaschwerosch, einem persischen König mit einem mächtigen Imperium und einem extravaganten Palast in der Hauptstadt Schuschan. Der König präsentiert seinen Reichtum dem Volk bei einem extravaganten Fest. Im Verlauf des Festes kommt es zu einem Ereignis, das die Situation völlig verändert. Trotz des Befehls des Königs weigert sich Königin Vashti, vor den König zu treten und ihre Schönheit der versammelten Menge zu präsentieren.
Der König setzt Vashti ab und beschließt, eine neue Königin zu suchen, die sie ersetzen soll. Die Handlung setzt sich fort mit der Geschichte einer jungen Jüdin, einer Waise namens Esther, die unter der Vormundschaft ihres Cousins Mordechai steht. Esther wird gegen ihren Willen in den Königspalast gebracht und zur neuen Königin gewählt. Wie von Mordechai angewiesen, verbirgt sie ihre jüdische Identität. Zur gleichen Zeit bemerkt Haman, ein wichtiger Minister des Königs, dass Mordechai sich weigert, sich vor ihm zu verbeugen, wie es alle anderen Bürger tun. Haman findet heraus, dass Mordechai ein Jude ist, und beschließt, das jüdische Volk zu vernichten. Haman erhält die Zustimmung des Königs und schickt einen Brief ins ganze Königreich, um die geplante Ermordung der Juden anzukündigen.
Mit Mordechais Ermutigung und Unterstützung handelt Esther, um das jüdische Volk zu retten, und als ersten Schritt sucht sie den König auf. Da sie nicht befugt ist, einfach zum König zu gehen und mit ihm zu sprechen, bereitet sie sich geistig auf diese Aufgabe vor, indem sie drei Tage lang fastet und die Juden von Schuschan bittet, mit ihr zu fasten. Dann richtet sie eine ungewöhnliche Bitte an König Achaschwerosch: Sie bittet ihn, zusammen mit Haman zu einem Fest und anschließend zu einem zweiten Fest zu kommen, bei dem sie ihre Herkunft und Hamans Plan, ihr Volk zu vernichten, offenbart. An diesem Punkt nimmt die Handlung eine Reihe von Wendungen. Haman wird aus seiner früheren ehrenvollen Position gestürzt und schließlich gehängt, Mordechai wird aufgewertet und erhält Hamans alten Job, und die Juden kämpfen gegen diejenigen, die gekommen waren, um sie zu töten, und siegen.
In der Megilla gibt es eine Reihe von Themen, die den Charakter des Feiertags ausmachen. Dazu gehören das Fest und die Freude, die verschiedenen Wandlungen in der Handlung und die Veränderungen in den Positionen der Figuren (z. B. wird die Vernichtung der Juden in einen Sieg umgewandelt, Esthers Rolle ändert sich von passiv zu aktiv usw.), die Verschleierung der Identität oder der Absichten und die verborgenen Akteure, die hinter den Kulissen agieren, sowie die gegenseitige Verantwortung. Diese Themen spiegeln sich in den Bräuchen des Festes wider, insbesondere in der Freude am Fest, den Kostümen und den Geschenken für die Armen.
Geben Sie den Schülern Kopien des Arbeitsblatts mit den Illustrationen und bitten Sie sie, die Bilder, die mit der Purim-Geschichte in Verbindung stehen, mit einem Bleistift einzukreisen. (Sie können Ihr eigenes Arbeitsblatt mit einer anderen Anzahl von Bildern erstellen, je nach Niveau Ihrer Schüler). Lassen Sie die Schüler dann in Zweiergruppen arbeiten und ihre Antworten miteinander vergleichen. Bitten Sie sie, darüber nachzudenken, ob es Bilder gibt, die sie nicht eingekreist haben, die aber mit dem Feiertag zu tun haben, oder ob es Bilder gibt, die sie eingekreist haben, die sie aber nicht hätten einkreisen sollen.
Studieren Sie in der Klasse die Purim-Geschichte und besprechen Sie mit den Schülerinnen und Schülern, inwiefern die Bilder mit der Purim-Geschichte zu tun haben.
Diskutieren Sie nach dem Studium der Purim-Geschichte (siehe Optionale Aktivitäten) die Fragen, die sie aufwirft:
- An Purim feiern wir „Ve-Nahafokh Hu“, die Verwandlungen, die in der Megilla geschehen. Nennen Sie mindestens drei Verwandlungen, die in der Handlung der Megilla vorkommen oder die von den Figuren in der Geschichte erlebt werden.
- Warum, glauben Sie, lesen wir an Purim die Megillat Esther? Was lernen wir daraus?
- In der Megilla wird eine große Anzahl von Festen erwähnt. Warum, glaubst du, machen die Menschen große Mahlzeiten mit Essen und Trinken? Auf welche andere Weise können die Menschen feiern? Was macht die Juden in der Megilla glücklich? Welche Purim-Bräuche sollen das Glück fördern?
- Viele Purim-Bräuche lehren uns, wie wichtig gegenseitige Verantwortung ist, z. B. die Armen zu beschenken und Mischloach Manot zu geben. Wo in der Megilla finden wir Beispiele dafür, dass Menschen füreinander sorgen? Warum, glauben Sie, halten wir diese Bräuche ein?
Für ältere Schüler:
- Was können wir aus den Wandlungen in der Megilla über unser eigenes Leben lernen?
- Was halten Sie von der Tatsache, dass sich manchmal im Leben alles komplett umkehrt?
- Was treibt Esther dazu, ihre jüdische Identität zu verbergen, abgesehen von den Anweisungen, die sie von Mordechai erhält? Was denken Sie darüber? Wie wirkt sich dies auf den Verlauf der Ereignisse und das Schicksal der Juden aus? Wäre es besser gewesen, wenn Esther von Anfang an offen über ihre Identität gesprochen hätte? Erläutern Sie.
- Was können wir von Esthers Entscheidung lernen, zum König zu gehen, obwohl es für sie gefährlich war?
- Geben Sie den Schülern Blätter, auf denen jeweils ein Vers aus einem Kapitel der Megilla steht, wobei verschiedene Schüler Verse aus verschiedenen Kapiteln bekommen. Besprechen Sie, was in jedem Vers und jedem Kapitel passiert, und lassen Sie die Schüler Bilder von den Ereignissen zeichnen, die in dem Kapitel, in dem ihr Vers vorkommt, geschehen sind. Kleben Sie dann alle Seiten aneinander, so dass Sie alle die ganze Geschichte in Bildern sehen können. Dann rollen Sie die Seiten wie eine Megilla zusammen. Sie können die Schülerinnen und Schüler in Zweiergruppen oder einzeln arbeiten lassen.
- Spielen Sie ein Spiel über die Figuren in der Megilla (übersetzen Sie die Hinweise für die Schüler aus dem Englischen oder Hebräischen).
Sie können sich auch über die Bräuche des Feiertags und die Werte, die diese Bräuche darstellen, in der Ressource „Die vier Memim“ informieren.